Zum Inhalt springen Zum Footer springen

Ganzheitliche Ernährung

 Ganzheitliche Ernährungsberatung

In der ganzheitlichen Ernährungsberatung betrachten wir sowohl biologische als auch psychologische Aspekte, die dein Essverhalten beeinflussen. Gemeinsam entwickeln wir realistische Ziele und praktikable Strategien für eine nachhaltige Ernährung. Durch Selbstbeobachtung und Achtsamkeit definierst du dein Wohlfühlgewicht, unterscheidest echte Hungersignale von emotionalem Essen und ernährst dich langfristig ausgewogen und genussvoll.

Mögliche Themen sind:

  • Emotionales Essen
  • Körperbild und Selbstakzeptanz
  • Übergewicht oder Untergewicht
  • Fehl-, Mangelernährungen sowie Essstörungen
  • Essverhaltensstörungen oder Emetophobie 
  • Ernährung und Gesundheit in belastenden Lebensphasen bzw. Prävention
  • Ernährungsumstellung aufgrund einer psychischen oder physischen Erkrankung
  • Hormonhaushalt und Ernährung in den Wechseljahren 
  • Kinderernährung sowie Stress am Familientisch
  • Unterschiede in Essgewohnheiten innerhalb von Partnerschaft oder Familie

Zwischen Essen und Ernährung liegt ein ganzes Universum.

Bruno Schulz

Psyche, Ernährung, Lebensbalance

In der Gesundheitspsychologie ist die Ernährungspsychologie ein Teilgebiet. Der Ansatz der ernährungspsychologischen Beratung verknüpft Nahrungsauswahl und Essverhalten mit allen anderen Lebensbereichen, um ganzheitliches Gesundsein und Gesundwerden zu fördern.

Als deine ganzheitliche Beraterin erstelle ich mit dir gemeinsam einen Plan, bei dem Selbstfürsorge statt Selbstbeherrschung im Mittelpunkt steht. Ich begleite dich dabei, bessere Gewohnheiten zu entwickeln und langfristig daran festzuhalten. Ziel ist es, durch psychologische Veränderungen dein Wohlbefinden zu stärken.

Wichtig ist mir, dass du ein gestärktes Selbstwertgefühl und eigene Bedürfnisse erkennst, um Entspannung statt Stress zu erleben. Alles ist erlaubt, keine Verbote, jedoch Sicherheit im Umgang mit Nahrungsmitteln. Freue dich auf ein erfülltes Körpererleben durch differenzierte Körperwahrnehmung und genussvolles Essen in deinem Leben.

Gerne stehe ich dir für weitere Informationen und ein unverbindliches Vorgespräch zur Verfügung.

Übergewicht und Psyche

In Zeiten stark verarbeiteter Lebensmittel, versteckter Zusatzstoffe und konstanten Stress wird es immer schwieriger, Immun-, Hormonsystem und Stoffwechsel im Gleichgewicht zu halten.

In der Schweiz liegt der Anteil Erwachsener mit Übergewicht derzeit bei etwa 42% (Stand 2022); Männer 51% und Frauen 33%. Rund 15% der Kinder und Jugendlichen sind übergewichtig oder adipös.

Wir haben eine enorme Lebensmittelvielfalt, veränderte Lebensgewohnheiten und meist wenig Bewegung. Übergewicht zu bekämpfen ist eine grosse Herausforderung. Viele Diäten scheitern am Jo-Jo-Effekt, weil sie zu massiv oder zu restriktiv sind und Rückfälle in alte Muster begünstigen.

Gesundheit besteht aus mehr als Bewegung und Ernährung: Die Psyche hat massgeblichen Einfluss auf das gesamte Organsystem. Auch traumatische Lebensereignisse hinterlassen Spuren auf Zellebene und beeinflussen unsere Gesundheit direkt.

Übergewicht und Psyche

Aktuell sind in der Schweiz rund 42 Prozent der erwachsenen Bevölkerung übergewichtig (Stand 2022). Dieser Trend stagniert leider nicht. Bei den Männern beträgt der Anteil 51 Prozent, während es bei den Frauen 33 Prozent sind. Rund 15 Prozent der Kinder und Jugendlichen sind übergewichtig oder adipös (fettleibig).

Die Gründe sind vielfältig: wir haben eine riesige Auswahl an Lebensmitteln, veränderte Lebensgewohnheiten, verminderte oder wenig Bewegung. Übergewicht ist schwierig zu bekämpfen. Unzählige Diäten und Programme zur Gewichtsabnahme werden angeboten und praktiziert, doch gelingt es den Wenigsten, damit dauerhaft abzunehmen oder das Gewicht nach Zielerreichung zu stabilisieren. Die Erfolge sind meist nur von kurzer Dauer. Vielfach sind die vorgeschlagenen Massnahmen bzw. Diäten zu einschneidend und führen zu Rückfällen in alte Verhaltensmuster und somit meist zum bekannten Jo-Jo-Effekt. 

Durch meine Weiterbildung habe ich gelernt, wie Nahrungsmittel unser Immunsystem beeinflussen. Denn Gesundheit ist weit mehr, als nur Bewegung und Ernährung. Insbesondere unsere Psyche ist es, die massiven Einfluss auf unser gesamtes Organsystem nimmt. Ebenso können traumatische Lebensereignisse massive Veränderungen auf Zellebene hinterlassen und somit einen direkten Einfluss auf unsere Gesundheit haben. 

Weil Essen nicht nur den Körper nährt.

-

Begleitung zu gesundem Essverhalten

Emotionales Essen wird von Ernährungspsychologen für über 70 Prozent des Übergewichts und von Überessen verantwortlich gemacht. Wenn dann noch die siebte Diät dein Leben bestimmt, ist Frust vorprogrammiert. Die Ursache ist also deutlich komplexer als oft angenommen. Höchste Zeit für einen radikal anderen Ansatz:

Eine ganzheitliche psychologische Ernährungsberatung ist kein 08/15 Diätplan. Wir entwickeln gemeinsam ein individuelles Programm, das sich ganz auf dich und deine persönlichen Ziele konzentriert. Du hast verschiedene Bereiche und Ressourcen, auf die du zurückgreifen kannst.

  • Was bringt dich zum Snacken oder Naschen?
  • Spendet dir Essen oft seelischen Trost?
  • Isst du den Teller leer, obwohl du dich satt fühlst?
  • Fällst du nach zwei Wochen wieder in alte Gewohnheiten zurück?

Eine Beratung buchen

Um meine Webseite für dich optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwende ich Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmst du der Verwendung von Cookies zu.